Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts lernte die Klasse 2d / 3d in den vergangenen Wochen einiges über Tiere und Pflanzen in Gewässern. Auch stellten die Schülerinnen und Schüler fest, wie wichtig gesunde und natürliche Gewässer für die Natur und auch die Menschen ist. Eingriffe des Menschen an Flüssen und Bächen zeigen schnell schlechte Auswirkungen: Zum Beispiel das Sterben einzelner Tier- und Pflanzenarten, aber auch die Gefahr von Überschwemmungen. Darum machte die Klasse sich daher auf den Weg zur Sur, um sie zu untersuchen. Dabei entdeckten sie Stellen, die durch Menschen verändert und begradigt wurden, aber auch Teile, in denen der Bach weitesgehend natürlich verlief. Ihre Erkenntnisse und Ergebnisse stellten die Nachwuchs-Naturforscher der ARD-Mitmachaktion „#unsereFlüsse“ zur Verfügung.
Klasse 2b erforscht die Hecke
Am 13.10.25 durfte die Klasse 2b gemeinsam mit Biosphärenrangerin Svenja die Hecke genauer unter die Lupe nehmen. Die Kinder lernten, dass eine Hecke vielen Tieren Schutz und Nahrung bietet, und entdeckten dabei zahlreiche Pflanzen wie Hagebutten, Brombeeren und Holunder. Besonders…










