Die Klassen 1c/2c und 2d waren im September und Oktober auf zwei Erlebnisbauernhöfen in unserer Gegend, dem Bauernhof der Familie Huber in Berg und dem Paulbauernhof in Gausburg.
In der Käserei in Gausburg lernten die Kinder, woraus die Milch besteht und welche Bestandteile zu Käse verarbeitet werden. Sie produzierten ihren eigenen Mozzarella, den sie anschließend mit nachhause nehmen durften. Schon bei Familie Huber durften wir zum ersten Mal Käse machen und probieren. Beim Brötchenbacken im trockenen und warmen Seminarraum auf dem Paulbauernhof formte jeder kreativ sein eigenes Brötchen, das sicher gut zum Käse schmecken wird. Wir schauten uns die verschiedenen Getreidearten genau an und erfuhren, was daraus alles werden kann. Spielerisch lernten die Kinder, wie Kühe ihre Nahrung verdauen, die ihnen zuvor von vielen fleißigen Helfern begeistert gefüttert wurde. Wir haben erfahren, dass es sehr anstrengend und mühsam ist, mit der Hand zu melken, eine Melkanlage oder gar ein Melkroboter die schwere Arbeit aber enorm erleichtern. Schließlich durften die Kinder ihr neu erworbenes Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen. Unsere beiden Bauernhoftage waren besondere Erlebnisse. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Wandertag der Klasse 3b und 4b
An Mittwoch, den 08. Oktober verbrachten die Klassen 3b und 4b mit ihren Lehrerinnen Frau Brunner und Frau Schmid einen schönen Wandertag bei milden Wetter im Ainringer Moos. Die Kinder gingen sogar die große Moorrunde, bei der sie verschiedene Tiere…
Klassen 4a und 4d: Wandertag im Ainringer Moos
Am 09. Oktober unternahmen die Klassen 4a und 4d gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Kroher und Herrn Lambertz einen spannenden Ausflug ins Ainringer Moos. Bei herbstlichen Wetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältige Natur. Ausgestattet mit Becherlupe und Fernglas…
Mein erster Tag als Schulkind
Strahlende Kinderaugen, große bunte Schultüten und stolze Eltern, Großeltern, Bekannte und Verwandte, aufgeregte Lehrkräfte und neugierige Schulkinder gab es am gestrigen Tag in Saaldorf-Surheim. Nach einer feierlichen Segnung in den beiden Kirchen durch unsere Religionslehrkräfte hieß es für die Großen…
Klasse 1b zu Besuch bei der Imkerfamilie Kerschl
Die 1. Klasse machte einen spannenden Ausflug zur Imkerfamilie Kerschl. Die Kinder durften echte Bienenstöcke aus nächster Nähe beobachten, erfuhren, wie Honig entsteht, und lernten, warum Bienen für unsere Umwelt so wichtig sind. Besonders beeindruckend war das Schleudern des Honigs…
Siegerehrung Malwettbewerb
Am 22. Mai wurden an der Grundschule Saaldorf-Surheim die Sieger des Malwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbank geehrt. Aus jeder Klasse wurden 3 Kinder geehrt, deren Bilder die Jury überzeugen konnten und das diesjährige Thema „Echt Digital“ am besten darstellten. Die…
Verkehrswacht zu Besuch
Große Aufregung und Vorfreude herrschte an der Grundschule Saaldorf-Surheim, als die Verkehrswacht zu Besuch kam. Im Rahmen eines Roller- und Fahrradtrainings hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Können im Straßenverkehr zu verbessern. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Kinder das sichere…