2a 1c/2c – Lehrwanderung „Heckenpflanzen und Früchte“ mit tierischem Überraschungsgast

Aufregend gestaltete sich bereits die Busfahrt hin zum Surspeicher. Über enge gewundene Sträßchen ging es quer durch Maisfelder hin zum Startplatz der Wanderung bei Schleifmühl. Nicht der bekannte Surspeicherrundweg wurde begangen, sondern auf kleinen unbekannten Wegen ging es Richtung Wimmern. Die Merkmale von Bäumen und Sträuchern wurde erörtert, die Bedeutung von Lichtungen und Randbäumen erklärt und die unterschiedlichen Heckentypen, wie Niederhecken, Hochhecken und Baumhecken an Beispielen vor Ort erarbeitet. Die Kinder erhielten Einblicke in den Aufbau einer Hecke und deren ökologische Funktion in der Kulturlandschaft. Im Fokus jedoch stand die Artenvielfalt der Pflanzen und Tierwelt. Am Ende der Wanderung wartete auf der Nordseite des Dammes noch eine Überraschung auf die Kinder. Das gesamte letzte Jahr, über das Homeschooling hinweg, verfolgten sie fasziniert das erste Lebensjahr des Heidschnuckenbocks Toni. Und nun stand er da, der Toni, mit seinen Heidschnucken-Damen und Lämmern und graste friedlich am Damm. Auch das Geheimnis um Tonis Stimme in den Videos wurde gelüftet und kommentiert: „I wusst scho imma, dass der Bock ned redn ko!“ Aber nicht nur anschauen ließ sich der Videostar, seine Wolle wurde betastet, sein Gebiss untersucht und etwas Futter durfte am Schluss natürlich auch nicht fehlen….

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Klassen 4a und 4d: Wandertag im Ainringer Moos
Am 09. Oktober unternahmen die Klassen 4a und 4d gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Kroher und Herrn Lambertz einen spannenden Ausflug ins Ainringer Moos. Bei herbstlichen Wetter erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältige Natur. Ausgestattet mit Becherlupe und Fernglas…
Mein erster Tag als Schulkind
Strahlende Kinderaugen, große bunte Schultüten und stolze Eltern, Großeltern, Bekannte und Verwandte, aufgeregte Lehrkräfte und neugierige Schulkinder gab es am gestrigen Tag in Saaldorf-Surheim. Nach einer feierlichen Segnung in den beiden Kirchen durch unsere Religionslehrkräfte hieß es für die Großen…
Klasse 1b zu Besuch bei der Imkerfamilie Kerschl
Die 1. Klasse machte einen spannenden Ausflug zur Imkerfamilie Kerschl. Die Kinder durften echte Bienenstöcke aus nächster Nähe beobachten, erfuhren, wie Honig entsteht, und lernten, warum Bienen für unsere Umwelt so wichtig sind. Besonders beeindruckend war das Schleudern des Honigs…
Siegerehrung Malwettbewerb
Am 22. Mai wurden an der Grundschule Saaldorf-Surheim die Sieger des Malwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbank geehrt. Aus jeder Klasse wurden 3 Kinder geehrt, deren Bilder die Jury überzeugen konnten und das diesjährige Thema „Echt Digital“ am besten darstellten. Die…
Verkehrswacht zu Besuch
Große Aufregung und Vorfreude herrschte an der Grundschule Saaldorf-Surheim, als die Verkehrswacht zu Besuch kam. Im Rahmen eines Roller- und Fahrradtrainings hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Können im Straßenverkehr zu verbessern. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Kinder das sichere…