1. Startseite
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. Abschlussgottesdienst der vierten Klassen

Abschlussgottesdienst der vierten Klassen

Am Donnerstag, den 22. Juli 2021 feierten am Dorfplatz in Surheim bei schönstem sonnigen Wetter alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Saaldorf-Surheim den Abschlussgottesdienst für die vierten Klassen. Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ sahen Kinder und Lehrkräfte ein kleines Theaterstück, hörten musikalische Einlagen der Musikgruppe unter der Leitung von Frau Schwarzenbach und summten und bewegten sich zu verschiedenen Stücken gespielt von Andreas Egert.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch vier Lehrerinnen der Grundschule verabschiedet. Nach vielen Jahren hieß es für Christine Kowald und Christa Wohlschlager: „Es ist Zeit für den wohlverdienten Ruhestand.“ Für Martina Lerbinger und Thea Hasenöhrl war es an der Zeit die Grundschule Saaldorf-Surheim zu verlassen. Schulleiterin Anja Freimuth und Bürgermeister Andreas Buchwinkler bedankten sich bei allen für ihre großartige Arbeit und wünschten ihnen für ihre Zukunft viel Glück und Erfolg. Auch die Kinder zeigten mit selbstgebastelten Geschenken und einer Tanzeinlage ihre Dankbarkeit. Für alle war klar: „Ihr seid super Lehrer. Vielen Dank, dass ihr uns unterrichtet habt!“

Zum Abschluss war es für die Kinder der vierten Klassen an der Zeit, sich von der Grundschulzeit zu verabschieden. Mit musikalischer Begleitung verließen sie als erstes den Gottesdienst und bestritten so die ersten Schritte auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Allen Viertklässlern wünschen wir alles Gute auf ihren neuen Schulen.

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Rama Dama – Frühjahresputz
Trotz der Wetterkapriolen der letzten Tage ginge es auf zum Frühjahresputz im Gemeindegebiet. Fleißig und motiviert ging es dem Müll an Straßenrändern, in Gräben und rund um die Schulgebäude in Saaldorf und Surheim an den Kragen. Für eine Stärkung sorgte…
Knaxiade: Bewegung macht Spaß
Am Donnerstag vor den Osterferien nahmen alle Erst- und Zweitklässler der Grundschule Saaldorf-Surheim an der Knaxiade teil. Die Knaxiade ist ein Art Bewegungsolympiade, bei der alle Teilnehmer Gewinner sind und der Wettbewerbscharakter dadurch in den Hintergrund gestellt wird. David sagt…
Haustiertag der Klasse 2b
Die Klasse 2b und Frau Althammer beschäftigen sich derzeit, im Heimat- und Sachunterricht, mit dem Thema Haustiere und Nutztiere. So erarbeiteten die Kinder beispielsweise mit der Haustierfibel und einem Forscherheft wichtige Haustiere. Am meisten gefiel es den Kindern aber natürlich,…
Gummibärchenmathematik in der Klasse 2b
Im Mittelpunkt der heutigen Mathestunde standen Gummibärchenpackungen. Denn damit sind die Kinder der 2b, mit ihrer Lehrerin Frau Althammer, im Stationenbetrieb verschiedenen mathematischen Fragestellungen nachgegangen. In Gruppenarbeit ging es beispielsweise um die Bereiche „Zahlen und Operationen“, „Größen und Messen“, „Daten…
Heckenexperten Klasse 2b
Seit vielen Wochen beschäftigen sich die Zweitklässler mit ihrer Lehrerin Frau Althammer nun schon mit dem Thema Hecke und sind zu richtigen Experten geworden. Dabei haben sie regelmäßig Post von der Heckenschnecke bekommen, die ihnen verschiedene Aufgaben auferlegte. So fokussierten…
Faschingskrapfen aus der Bäckerei Stadler
Gelt`s Gott – der Bäckerei Stadler für die großzügige Spende! Leuchtende Kinderaugen und Zuckerschnuten gab es heute in der Grundschule Saaldorf-Surheim zu bestaunen. Jedes Kind und jede Lehrkraft wurde mit einem extrem leckeren Faschingskrapfen beglückt!! Vielen DANK!!!! 🙂
Fasching der 1. und 2. Klassen in Surheim
Die Kinder aller 1. und 2. Klassen des Schulhauses Surheim feierten am unsinnigen Donnerstag gemeinsam eine kunterbunte Faschingsfeier. In vielen lustigen und kreativen Kostümen spielten sie gemeinsam Luftballontanz, Reise nach Jerusalem, Mumienwickeln und vieles anderes. Auch eine Polonäse durfte nicht…
Fasching in der Klasse 2b
Den Fasching feierten die Schülerinnen und Schüler der 2b ausgelassen, mit ihrer Lehrerin Frau Althammer, ganz im Sinne kulturellen Brauchtums. Die Kinder lösten knifflige Faschingsrätsel der Lerntheke, bastelten eine Giraffenmaske – passend zu ihrem Klassenmaskottchen der Giraffe Gigi, folgten einer Mathespur…