Zeit, Danke zu sagen

Kurz vor den Sommerferien, am Donnerstag, den 27. Juli fand auf dem Dorfplatz in Surheim das Abschlussfest der Grundschule Saaldorf-Surheim statt. Am Ende eines ereignisreichen und lehrreichen Schuljahres hieß es zunächst einmal: „Danke!“ sagen. Und daher bedankte sich stellvertreten für das gesamte Kollegium und alle Kinder Rektorin Anja Freimuth beim Bürgermeister Andreas Buchwinkler und der Gemeinde für ihre Unterstützung bei vielen Veranstaltungen, Sektretärin Susanne Stümpfle, der Lehrerin Corinna Müller für ihre Spontanität bei Vertretungen, dem Bauhof und den Schulbegleitungen dafür, dass sie im Unterricht immer da waren und halfen.
Ein besonderer Dank gab es auch für Barbara Nikolai – genannt „Bücher Barbara“ – für den Aufbau der Bücherei in Saaldorf und die vielen Lesestunden in verschiedenen Klassen. Und ihr Einsatz zeigt schon Erfolg. Voller Stolz erzählte sie den erstaunten Schülerinnen und Schülern, dass alle Kinder gemeinsam im vergangenen Schuljahr über 1200 Bücher gelesen hätten.
Auch ein großes Dankeschön ging an Monika Schwarzenbacher, welche auch in diesem Jahr für die musikalische Gestaltung verantwortlich war.

Abschiede

Auch einige Abschiede gab es zum Ende dieses Schuljahrs. Denn dieses Jahr verlassen die Klassenlehrerin der Klasse 4a Patricia Kretschmann, die Klassenlehrerin der 3b Katrin Schild und der Religionslehrer Matthias Emberger die Grundschule Saaldorf-Surheim.

Gottesdienst

Letzterer feierte im Anschluss zusammen mit dem evangelischen Religionslehrer Andreas Egert einen kurzen Gottesdienst. In diesem erinnerten die beiden an den Anfangsgottesdienst und den Straßenkehrer Peppo, welcher sich immer nur einen Besenstrich nach dem anderen vornimmt, um eine ganze Straße zu kehren. Rückschauend stellten sie fest, dass große Aufgaben dieses Jahr von allen Kindern genauso geschafft wurden: Immer ein kleiner Schritt nach dem anderen und schon ist etwas Neues gelernt und auch das ganze Schuljahr geschafft.

Siegerehrung

Anschließend wurden die erfolgreichsten Kinder des Sportfests mit ihren Ehrenurkunden ausgezeichnet und die Schulsieger jeder Jahrgangsstufe ermittelt. Auch die Sieger der Schwimmstaffel vom Schwimmfest erhielten einen Preis.

Musikalische Einlagen

Abschließend traten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a / 2a, 1c / 2c und 1d / 2d instrumental begleitet von einigen Kindern aus anderen Klassen gemeinsam mit Monika Schwarzenbacher auf. Mit viel Freude sangen und spielten sie die Lieder „Alle Kinder haben Träume“ und „Guten Tag, liebes Glück“ vor.

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Wandertag der Klasse 1a / 2a
Die Klasse 1a/2a machte sich bei herrlichem Herbstwetter auf zum Salzachrundweg. Richtung Salzach ging es an der Sur vorbei. Am Wegesrand gab es viel zu entdecken. Es wurden Sträucher und Bäume mit Hilfe der Bestimmungsbüchern benannt. Am Uferweg entdeckten die…
Schulbustraining der 1. Klassen
Zum Schulweg vieler Kinder gehört das Busfahren. Deshalb übten auch dieses Jahr die Erstklässler zusammen mit Busfahrer Manfred Szill, Claus Grassl  von der RVO Berchtesgaden und Peter Starnecker von der Verkehrswacht Berchtesgadener Land, das sichere Verhalten an der Bushaltestelle und…
Gemeinsam wachsen wir hoch hinaus
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam wachsen wir hoch hinaus“, gestaltete die Klasse 1a/2a gemeinsam ein kooperatives Bild. Jedes Kind bekam eine Seite mit dem individuellen Puzzleteil zum Bemalen Danach wurde fleißig ausgeschnitten, zugeordnet und das Bild zusammengeklebt. Aus allen einzeln…
Öffnungszeiten Sekretariat
Frau Susanne Stümpfle ist an folgenden Tagen gerne für Sie da: Montag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau Stümpfle / Schulhaus Surheim Dienstag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau Stümpfle / Schulhaus Surheim Mittwoch 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau…
Einschulung der neuen 1. Klässler
Für die neuen Erstklässler startete am 12. September  der erste Schultag an der Grundschule Saaldorf-Surheim mit strahlendem Sonnenschein. Nach einer kurzen Ansprache von Rektorin Anja Freimuth wurden die Kinder von Bürgermeister Andreas Buchwinkler herzlich begrüßt. Die kleine Feierlichkeit untermalte Frau…
Neues Leben im Wildbienenhotel
Unser bisheriges Wildbienenhotel war durch die Ausrichtung und Ausstattung kaum von Wildbienen angenommen. Daher haben wir im Frühjahr 2023 eine Generalüberholung damit durchgeführt. Die Ziegelsteine, Fichtenzapfen und das Stroh wurde entfernt. Anschließend wurde in Hartholzscheiben Löcher gebohrt und Bambusröhrchen verarbeitet.…
Ausflug in den Märchenpark Ruhpolding
Am 20. Juli fuhren alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Saaldorf-Surheim in den Märchenpark nach Ruhpolding. Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen und ihrer Klasse oder in Kleingruppen erkundeten die Kinder den gesamten Park. Hierbei entdeckten sie neben Häuschen mit verschiedenen Märchen…