1. Startseite
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. DAWN CHORUS – Projekt zur Umweltschule / Partnerschule Biosphärenregion BGL

DAWN CHORUS – Projekt zur Umweltschule / Partnerschule Biosphärenregion BGL

DAWN CHORUS: CITIZEN SCIENCE AN SCHULEN

Stop and Listen.

Einfach einmal innehalten, den Klängen der Natur lauschen…
und sie aufnehmen!

Das ist das Motto von Dawn Chorus, dem ersten Citizen Science und Arts Projekt, das Menschen weltweit dazu einlädt, Vogelstimmen zu sammeln: für die Biodiversitätsforschung, für die Kunst und um auf die Wunder der Natur und auch auf ihre Bedrohungen aufmerksam zu machen.

Jede einzelne Aufnahme stellt ein winzig kleines Puzzleteil dar. Mit Eurer Hilfe können wir dieses Puzzle gemeinsam vervollständigen – und Biodiversität anhand von Sound dokumentieren, um Veränderungen erforschen zu können. Gleichzeitig soll das bewusste Wahrnehmen dieses wunderbaren Naturschauspiels über Emotionen Eure Sinne schärfen und Eure Kreativität wecken.

Lasst uns der Stimme der Natur zuhören, sie aufnehmen – und ihr mehr Gehör verschaffen!

Auf den folgenden Seiten findet Ihr Informationen rund um das Thema Dawn Chorus, worum es im Projekt geht und wie Ihr uns am besten unterstützen könnt.

Dawn Chorus ist ein Projekt von BIOTOPIA  Naturkundemuseum Bayern und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), initiiert von BIOTOPIA  Naturkundemuseum Bayern und der Stiftung Kunst und Natur.

Seid im Mai 2022 dabei!

Vom  01. bis 31. Mai 2022 findet wieder unserer wissenschaftlicher Sammelzeitraum statt. Seid dabei! Jede Stimme zählt.

SCHULKLASSEN: IM MAI 2022 MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN!

Die globale Bedrohung der Artenvielfalt ist ein Thema von großer Bedeutung, das viele Schülerinnen und Schülern bewegt. Es muss mehr Bewusstsein dafür geschaffen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Auch bei uns ist sie spürbar, die Bedrohung der Artenvielfalt. Immer weniger Vögel singen im Frühling in unseren Feldern, Wäldern und Gärten. Das Morgenkonzert der Vögel (=Dawnchorus) ist ein Spiegelbild der Artenvielfalt und gibt sie, aber auch ihren Rückgang erlebbar wieder.

Dawn Chorus bindet als „Citizen Science“-Projekt interessierte Laien in ein Biodiversitätsforschungsprojekt ein. Die langfristige Sammlung von Tonaufnahmen des Morgenkonzerts der Vögel kann dabei helfen, Veränderungen in der Artenvielfalt und in Lebensräumen zu erkennen – zum Beispiel, indem sie aufzeigen, wo Arten verschwinden oder hinzukommen, oder wie Vögel ihr Verhalten verändern. Das Projekt Dawn Chorus ermöglicht Kindern einen neuen Zugang zur Natur: Artenvielfalt und ihre Schönheit über den Gehörsinn zu erleben! Nachdem Motto “Je artenreicher, desto schöner”.

VERLOSUNG FÜR SCHULKLASSEN

Unter allen teilnehmenden Schulklassen verlost BIOTOPIA drei tolle Preise.

So einfach geht’s: Gebt in der App bei „Gruppen Zugehörigkeit`“ den Namen der Schule und eurer Klasse an. Ladet Vogelstimmen in der App hoch und schon nehmt Ihr an der Verlosung teil. Bis zum 31.5 kann an der Verlosung teilgenommen werden.

  • 1. Preis: Klassenfahrt zu dem Kaltenberger Ritterturnier inklusive Bayern Tickets
  • 2. Preis: Schulbesuch durch einen Umweltbilder des LBV, Nistkasten mit Kamera für die Schule
  • 3. Preis: Kosmos Naturführer „Gartenvögel“ für die ganze Schulklasse

Weiterführender Link zum Download der App: Dawn Chorus – Citizen Science Projekt für Vogelgesang (dawn-chorus.org)

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Wandertag der Klasse 1a / 2a
Die Klasse 1a/2a machte sich bei herrlichem Herbstwetter auf zum Salzachrundweg. Richtung Salzach ging es an der Sur vorbei. Am Wegesrand gab es viel zu entdecken. Es wurden Sträucher und Bäume mit Hilfe der Bestimmungsbüchern benannt. Am Uferweg entdeckten die…
Schulbustraining der 1. Klassen
Zum Schulweg vieler Kinder gehört das Busfahren. Deshalb übten auch dieses Jahr die Erstklässler zusammen mit Busfahrer Manfred Szill, Claus Grassl  von der RVO Berchtesgaden und Peter Starnecker von der Verkehrswacht Berchtesgadener Land, das sichere Verhalten an der Bushaltestelle und…
Gemeinsam wachsen wir hoch hinaus
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam wachsen wir hoch hinaus“, gestaltete die Klasse 1a/2a gemeinsam ein kooperatives Bild. Jedes Kind bekam eine Seite mit dem individuellen Puzzleteil zum Bemalen Danach wurde fleißig ausgeschnitten, zugeordnet und das Bild zusammengeklebt. Aus allen einzeln…
Öffnungszeiten Sekretariat
Frau Susanne Stümpfle ist an folgenden Tagen gerne für Sie da: Montag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau Stümpfle / Schulhaus Surheim Dienstag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau Stümpfle / Schulhaus Surheim Mittwoch 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau…
Einschulung der neuen 1. Klässler
Für die neuen Erstklässler startete am 12. September  der erste Schultag an der Grundschule Saaldorf-Surheim mit strahlendem Sonnenschein. Nach einer kurzen Ansprache von Rektorin Anja Freimuth wurden die Kinder von Bürgermeister Andreas Buchwinkler herzlich begrüßt. Die kleine Feierlichkeit untermalte Frau…
Abschlussveranstaltung
Zeit, Danke zu sagen Kurz vor den Sommerferien, am Donnerstag, den 27. Juli fand auf dem Dorfplatz in Surheim das Abschlussfest der Grundschule Saaldorf-Surheim statt. Am Ende eines ereignisreichen und lehrreichen Schuljahres hieß es zunächst einmal: „Danke!“ sagen. Und daher…
Neues Leben im Wildbienenhotel
Unser bisheriges Wildbienenhotel war durch die Ausrichtung und Ausstattung kaum von Wildbienen angenommen. Daher haben wir im Frühjahr 2023 eine Generalüberholung damit durchgeführt. Die Ziegelsteine, Fichtenzapfen und das Stroh wurde entfernt. Anschließend wurde in Hartholzscheiben Löcher gebohrt und Bambusröhrchen verarbeitet.…
Ausflug in den Märchenpark Ruhpolding
Am 20. Juli fuhren alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Saaldorf-Surheim in den Märchenpark nach Ruhpolding. Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen und ihrer Klasse oder in Kleingruppen erkundeten die Kinder den gesamten Park. Hierbei entdeckten sie neben Häuschen mit verschiedenen Märchen…