1. Startseite
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 8. November

Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 8. November

Ab Montag, 8. November, gilt an den Schulen auch während des Unterrichts, während sonstiger Schulveranstaltungen und der Mittagsbetreuung Maskenpflicht. Diese Maskenpflicht besteht auch am Sitzplatz, auch wenn zuverlässig ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Schülerinnen und Schülern gewahrt wird.

  • ​Die erweiterte Maskenpflicht gilt
    • in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 (Grundschulen sowie Grundschulstufe der Förderzentren) für die erste Unterrichtswoche nach den Herbstferien (08.-12.11.2021)

Die erweiterte Maskenpflicht gilt in den genannten Zeiträumen für alle geschlossenen Räume, Begegnungsflächen im Schulgebäude (z. B. Gänge und Treppenhäuser) und die Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung.

Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, Lehrkräfte und sonstige Personen, die an der Schule anwesend sind, müssen dabei wie bisher eine medizinische Gesichtsmaske („OP-Maske“) tragen, für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 reicht eine sog. „Alltags-“ bzw. Communitymaske aus, das Tragen einer OP-Maske wird jedoch empfohlen. Im Außenbereich der Schule (z. B. auf dem Pausenhof) muss keine Maske getragen werden. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html

Auszüge aus dem aktuellen KMS zu Montag, den 8.11.2021:

  • Nach den Allerheiligenferien finden die PCR-Pooltestungen ab Montag, 8. November 2021, wieder im gewohnten Rhythmus statt. Aufgrund der derzeitigen Infektionslage wird die Durchführung zusätzlicher Selbsttests – unabhängig davon, ob in einer Klasse die Pooltestungen am Montag oder am Dienstag stattfinden – zu Unterrichtsbeginn am 8. November nachdrücklich empfohlen….“

Dies bedeutet für unsere Schule, dass am Montag nach den Ferien sowohl Pool-, als auch „Nasenbohrertests“ am Morgen durchgeführt werden. Natürlich können Kinder, welche an den Testungen in der Schule nicht teilnehmen, weiterhin eine Testbescheinigung einer offiziellen Teststation (Apotheke,..) vorlegen.

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Gummibärchenmathematik in der Klasse 2b
Im Mittelpunkt der heutigen Mathestunde standen Gummibärchenpackungen. Denn damit sind die Kinder der 2b, mit ihrer Lehrerin Frau Althammer, im Stationenbetrieb verschiedenen mathematischen Fragestellungen nachgegangen. In Gruppenarbeit ging es beispielsweise um die Bereiche „Zahlen und Operationen“, „Größen und Messen“, „Daten…
Heckenexperten Klasse 2b
Seit vielen Wochen beschäftigen sich die Zweitklässler mit ihrer Lehrerin Frau Althammer nun schon mit dem Thema Hecke und sind zu richtigen Experten geworden. Dabei haben sie regelmäßig Post von der Heckenschnecke bekommen, die ihnen verschiedene Aufgaben auferlegte. So fokussierten…
Faschingskrapfen aus der Bäckerei Stadler
Gelt`s Gott – der Bäckerei Stadler für die großzügige Spende! Leuchtende Kinderaugen und Zuckerschnuten gab es heute in der Grundschule Saaldorf-Surheim zu bestaunen. Jedes Kind und jede Lehrkraft wurde mit einem extrem leckeren Faschingskrapfen beglückt!! Vielen DANK!!!! 🙂
Fasching der 1. und 2. Klassen in Surheim
Die Kinder aller 1. und 2. Klassen des Schulhauses Surheim feierten am unsinnigen Donnerstag gemeinsam eine kunterbunte Faschingsfeier. In vielen lustigen und kreativen Kostümen spielten sie gemeinsam Luftballontanz, Reise nach Jerusalem, Mumienwickeln und vieles anderes. Auch eine Polonäse durfte nicht…
Fasching in der Klasse 2b
Den Fasching feierten die Schülerinnen und Schüler der 2b ausgelassen, mit ihrer Lehrerin Frau Althammer, ganz im Sinne kulturellen Brauchtums. Die Kinder lösten knifflige Faschingsrätsel der Lerntheke, bastelten eine Giraffenmaske – passend zu ihrem Klassenmaskottchen der Giraffe Gigi, folgten einer Mathespur…
Safety Tour der Klasse 4a
Im Januar bekam die Klasse 4a Besuch von Frau Oberhauser vom Zivilschutzverband, um die diesjährige Safty Tour vorzustellen. Eine Schulstunde lang erfuhren wir viel darüber, wie man sich in einem Notfall verhält. In einer weiteren Schulstunde durften die Kinder in…