1. Startseite
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 8. November

Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 8. November

Ab Montag, 8. November, gilt an den Schulen auch während des Unterrichts, während sonstiger Schulveranstaltungen und der Mittagsbetreuung Maskenpflicht. Diese Maskenpflicht besteht auch am Sitzplatz, auch wenn zuverlässig ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Schülerinnen und Schülern gewahrt wird.

  • ​Die erweiterte Maskenpflicht gilt
    • in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 (Grundschulen sowie Grundschulstufe der Förderzentren) für die erste Unterrichtswoche nach den Herbstferien (08.-12.11.2021)

Die erweiterte Maskenpflicht gilt in den genannten Zeiträumen für alle geschlossenen Räume, Begegnungsflächen im Schulgebäude (z. B. Gänge und Treppenhäuser) und die Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung.

Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, Lehrkräfte und sonstige Personen, die an der Schule anwesend sind, müssen dabei wie bisher eine medizinische Gesichtsmaske („OP-Maske“) tragen, für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 reicht eine sog. „Alltags-“ bzw. Communitymaske aus, das Tragen einer OP-Maske wird jedoch empfohlen. Im Außenbereich der Schule (z. B. auf dem Pausenhof) muss keine Maske getragen werden. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html

Auszüge aus dem aktuellen KMS zu Montag, den 8.11.2021:

  • Nach den Allerheiligenferien finden die PCR-Pooltestungen ab Montag, 8. November 2021, wieder im gewohnten Rhythmus statt. Aufgrund der derzeitigen Infektionslage wird die Durchführung zusätzlicher Selbsttests – unabhängig davon, ob in einer Klasse die Pooltestungen am Montag oder am Dienstag stattfinden – zu Unterrichtsbeginn am 8. November nachdrücklich empfohlen….“

Dies bedeutet für unsere Schule, dass am Montag nach den Ferien sowohl Pool-, als auch „Nasenbohrertests“ am Morgen durchgeführt werden. Natürlich können Kinder, welche an den Testungen in der Schule nicht teilnehmen, weiterhin eine Testbescheinigung einer offiziellen Teststation (Apotheke,..) vorlegen.

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Wandertag der Klasse 1a / 2a
Die Klasse 1a/2a machte sich bei herrlichem Herbstwetter auf zum Salzachrundweg. Richtung Salzach ging es an der Sur vorbei. Am Wegesrand gab es viel zu entdecken. Es wurden Sträucher und Bäume mit Hilfe der Bestimmungsbüchern benannt. Am Uferweg entdeckten die…
Schulbustraining der 1. Klassen
Zum Schulweg vieler Kinder gehört das Busfahren. Deshalb übten auch dieses Jahr die Erstklässler zusammen mit Busfahrer Manfred Szill, Claus Grassl  von der RVO Berchtesgaden und Peter Starnecker von der Verkehrswacht Berchtesgadener Land, das sichere Verhalten an der Bushaltestelle und…
Gemeinsam wachsen wir hoch hinaus
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam wachsen wir hoch hinaus“, gestaltete die Klasse 1a/2a gemeinsam ein kooperatives Bild. Jedes Kind bekam eine Seite mit dem individuellen Puzzleteil zum Bemalen Danach wurde fleißig ausgeschnitten, zugeordnet und das Bild zusammengeklebt. Aus allen einzeln…
Öffnungszeiten Sekretariat
Frau Susanne Stümpfle ist an folgenden Tagen gerne für Sie da: Montag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau Stümpfle / Schulhaus Surheim Dienstag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau Stümpfle / Schulhaus Surheim Mittwoch 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Frau…
Einschulung der neuen 1. Klässler
Für die neuen Erstklässler startete am 12. September  der erste Schultag an der Grundschule Saaldorf-Surheim mit strahlendem Sonnenschein. Nach einer kurzen Ansprache von Rektorin Anja Freimuth wurden die Kinder von Bürgermeister Andreas Buchwinkler herzlich begrüßt. Die kleine Feierlichkeit untermalte Frau…
Abschlussveranstaltung
Zeit, Danke zu sagen Kurz vor den Sommerferien, am Donnerstag, den 27. Juli fand auf dem Dorfplatz in Surheim das Abschlussfest der Grundschule Saaldorf-Surheim statt. Am Ende eines ereignisreichen und lehrreichen Schuljahres hieß es zunächst einmal: „Danke!“ sagen. Und daher…
Neues Leben im Wildbienenhotel
Unser bisheriges Wildbienenhotel war durch die Ausrichtung und Ausstattung kaum von Wildbienen angenommen. Daher haben wir im Frühjahr 2023 eine Generalüberholung damit durchgeführt. Die Ziegelsteine, Fichtenzapfen und das Stroh wurde entfernt. Anschließend wurde in Hartholzscheiben Löcher gebohrt und Bambusröhrchen verarbeitet.…
Ausflug in den Märchenpark Ruhpolding
Am 20. Juli fuhren alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Saaldorf-Surheim in den Märchenpark nach Ruhpolding. Gemeinsam mit ihren Lehrpersonen und ihrer Klasse oder in Kleingruppen erkundeten die Kinder den gesamten Park. Hierbei entdeckten sie neben Häuschen mit verschiedenen Märchen…