Am Montag, den 18. März ging es für die Klasse 2d / 3d nach Laufen in den Osinger Wald.
Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Svenja Hirsch von der Biosphären Region Berchtesgadener Land den Wald, ihre Pflanzen und ihre Bewohner. Besonders spannend für die Kinder war das Untersuchen vom Totholz. Dort entdeckten sie viele verschiedene Lebewesen, wie Tausendfüßler, Käfer, Wanzen oder Spinnen. So erfuhren sie, welche Bedeutung abgebrochenes Holz für den Wald und seine Bewohner hat. Außerdem lernten die Kinder einiges über die Bedeutung des Waldes für die Umwelt und das Klima. Aber auch seine Bedrohung durch den Menschen und auch die Möglichkeiten, ihne zu schützen, lernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise kennen. Insgesamt war es für alle Kinder ein spannender und lehrreicher Tag.
Klasse 1b zu Besuch bei der Imkerfamilie Kerschl
Die 1. Klasse machte einen spannenden Ausflug zur Imkerfamilie Kerschl. Die Kinder durften echte Bienenstöcke aus nächster Nähe beobachten, erfuhren, wie Honig entsteht, und lernten, warum Bienen für unsere Umwelt so wichtig sind. Besonders beeindruckend war das Schleudern des Honigs…