Am vergangenen Montag haben die Drittklässler mit ihrer Lehrerin Frau Althammer und die Erstklässler mit ihrer Lehrerin Frau Ruf ihre Paten in zwei gemeinsamen Unterrichtsstunden kennen gelernt.
Die schon erfahrenen Drittklässler können für die ABC-Schützen eine wichtige Stütze sein. Jeder Erstklässler bekommt einen Paten oder eine Patin an die Seite gestellt und begleitet diesen im turbulenten Schultreiben. Veranstaltungen wie ein gemeinsames Frühstück oder andere Projekte werden zusammen geplant und durchgeführt. Die Paten kommen ebenfalls zu ihren Schützlingen in den Unterricht, um ihnen z. B. vorzulesen. Die Drittklässler lernen so, Verantwortung zu übernehmen und andere zu unterstützen, indem sie den jüngeren Schülerinnen und Schülern von ihren Erfahrungen an der Schule profitieren lassen. Ellen erzählt nach der Kennenlernstunde ganz aufgeregt: „Ich werde meine Patin morgen gleich fragen, ob sie mit mir in der Pause spielen möchte.“

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Kekse für den Adventsmarkt
Große Mengen an Keksen sammeln sich bereits im Lehrerzimmer der Grundschule Saaldorf-Surheim. Gebacken von vielen Eltern warten sie darauf, am Freitag, den 01. Dezember auf dem Adventsmarkt verkauft zu werden. Der Gewinn daraus kommt dem Förderverein der Schule zu Gute.…
Yoga im Sportunterricht der Klasse 2b
Dieses Mal gab es einen ganz besonderen Sportunterricht für die Kinder der Klasse 2b. Mit Frau Steiner, einer zertifizierten Yogalehrerin, durften sie in eben eine solche Stunde hineinschnuppern. Yoga fördert neben der Koordination und bewussten Körperwahrnehmung auch die Konzentrationsfähigkeit. Nach…
Bundesweiter Vorlesetag in Saaldorf
Getreu dem Motto des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag ‚Vorlesen verbindet‘ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b mit ihrer Vorleseaktion am Freitag, den 17.11., für zwei Schulstunden den Schülern der Klassen 1-3 vorgelesen. Die Bilderbücher wurden sorgfältig ausgewählt. Sie sollten…
Martinsgänse – do it yourself – Klasse 4b
Wir die Klasse 4b haben unsere Martinigänse in Saaldorf selbst gebacken. Unsere Mamas hatten den Teig vorbereitet und so wir konnten sofort mit Nudelholz und Ausstechern loslegen. Nach dem Backen wurden sie dekoriert und verziert. Ein Teil der Martinigänse wurde…
Orientierung mit dem Kompass
Orientierung mit Kompass und Karte stand auf dem Programm der Klasse 4a. Mit dem Team der Biosphärenregion Berchtesgadener Land galt es für unsere Kinder Kompass, Windrose, Gradzahlen und Marschzahlen kennenzulernen. Anschließend brauchten wir diese Kompetenzen, um eine ausgefeilte Schatzsuche im…