Pilz Pilze und noch einmal Pilze

Der letzte Schultag vor den Herbstferien stand für die Klasse 1c/2c ganz unter dem Motto Pilze – Pilze – und noch einmal Pilze. Gemeinsam ging es in den Wald um mehr über die Gattung Pilze zu lernen. Von giftig, ungenießbar bis hin zum exzellenten Speisepilz fanden die Kinder diverse Vertreter. Was vor dem Ausflug noch einfach Schwammerl hieß, konnten nun genauer benannt werden: flockenstielige Hexenröhrlinge, Rotfußröhrlinge, Parasol, Heringstäublinge, Fichtenreizker, Schwefelporlinge, Riesentrichterlinge, Wiesentintlinge, graue Keulenpilze, Flaschenstäublinge und und und bis hin zum Steinpilz und dem Knollenblätterpilz…. Zu jedem Pilz gab es interessante Informationen und eindeutige Bestimmungstricks. So hatte der sparrige Schüppling auch ganz schön widerspenstige Schuppen. Einmal färbte sich das Pilzfleisch sofort blau, ein anderes Mal bewegte sich ein Ring am Stiel auf und ab oder es trat rote Milch aus. Fasziniert von diesen fremdartigen Wesen liefen die Kinder mit offenen Augen durch den Wald. Eine gelungene Lehrwanderung bei herrlichem Herbstwetter.

Bilder folgen 🙂

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Kekse für den Adventsmarkt
Große Mengen an Keksen sammeln sich bereits im Lehrerzimmer der Grundschule Saaldorf-Surheim. Gebacken von vielen Eltern warten sie darauf, am Freitag, den 01. Dezember auf dem Adventsmarkt verkauft zu werden. Der Gewinn daraus kommt dem Förderverein der Schule zu Gute.…
Yoga im Sportunterricht der Klasse 2b
Dieses Mal gab es einen ganz besonderen Sportunterricht für die Kinder der Klasse 2b. Mit Frau Steiner, einer zertifizierten Yogalehrerin, durften sie in eben eine solche Stunde hineinschnuppern. Yoga fördert neben der Koordination und bewussten Körperwahrnehmung auch die Konzentrationsfähigkeit. Nach…
Bundesweiter Vorlesetag in Saaldorf
Getreu dem Motto des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag ‚Vorlesen verbindet‘ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b mit ihrer Vorleseaktion am Freitag, den 17.11., für zwei Schulstunden den Schülern der Klassen 1-3 vorgelesen. Die Bilderbücher wurden sorgfältig ausgewählt. Sie sollten…
Martinsgänse – do it yourself – Klasse 4b
Wir die Klasse 4b haben unsere Martinigänse in Saaldorf selbst gebacken. Unsere Mamas hatten den Teig vorbereitet und so wir konnten sofort mit Nudelholz und Ausstechern loslegen. Nach dem Backen wurden sie dekoriert und verziert. Ein Teil der Martinigänse wurde…
Orientierung mit dem Kompass
Orientierung mit Kompass und Karte stand auf dem Programm der Klasse 4a. Mit dem Team der Biosphärenregion Berchtesgadener Land galt es für unsere Kinder Kompass, Windrose, Gradzahlen und Marschzahlen kennenzulernen. Anschließend brauchten wir diese Kompetenzen, um eine ausgefeilte Schatzsuche im…