Seit April ist die Grundschule Saaldorf-Surheim ausgezeichnete „Nationalpark- und Biosphärenschule“ und nimmt regelmäßig an Bildungsprogrammen der Biosphärenregion und des Nationalparks teil. Im Rahmen dieser Kooperation entdeckten 24 Kinder der Klasse 2b die heimische Hecke – angeleitet von der Bildungsreferentin Regina Krämer von der Biosphärenregion.
Unter die Lupe genommen wurden verschiedene Straucharten. Begeistert waren die Kinder von geschnitzten Modellen heimischer Singvögel.
Das ein oder andere Vertrauensspiel stärkte die Gemeinschaft und wird durch Lehrerin Christine Reidinger zu einem späteren Zeitpunkt sicher noch einmal aufgegriffen.
Regina Krämer war es wichtig, den Kindern zu vermitteln, wie viele verschiedene Funktionen eine Hecke hat. Dem Menschen dient sie als Sichtschutz oder schützt vor Winderosion. Für Tiere bietet die Hecke zahlreiche Versteck-, Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten. Verschiedenen Tieren dient die Hecke als wertvoller Wanderkorridor.
Bei trockenem Wetter hatten alle Beteiligten große Freude am Aktionsvormittag.
Buchstabenfest der Klassen 1d und 1a/2a: Ein Picknick voller Leckereien und Lernerfolge!
Am Freitag vor den Pfingstferien war die Freude groß in den Klassen 1d und 1a/2a! Wir haben gemeinsam das Buchstabenfest gefeiert, denn unsere fleißigen Erstklässler haben nun alle kennengelernt – ein wirklich toller Erfolg, auf den wir alle sehr stolz…